Author: Harper Lee
Publisher: DVA
ISBN: 3641179491
Size: 11.40 MB
Format: PDF
View: 6021
Get Books
Der sensationelle Manuskriptfund - das literarische Großereignis! Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: „Wer die Nachtigall stört“, erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen eines der meistgelesenen Bücher weltweit. Mit „Gehe hin, stelle einen Wächter“ – zeitlich vor „Wer die Nachtigall stört“ entstanden – erscheint nun das Erstlingswerk. Das Manuskript wurde nie veröffentlicht und galt als verschollen – bis es eine Freundin der inzwischen 89-jährigen Autorin im September 2014 fand. In „Gehe hin, stelle einen Wächter“ treffen wir die geliebten Charaktere aus „Wer die Nachtigall stört“ wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, „Scout“, kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie so geprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen. Ein Roman über die turbulenten Ereignisse im Amerika der 1950er-Jahre, der zugleich ein faszinierend neues Licht auf den Klassiker wirft. Bewegend, humorvoll und überwältigend – ein Roman, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht.
Language: de
Pages: 320
Pages: 320
Der sensationelle Manuskriptfund - das literarische Großereignis! Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: „Wer die Nachtigall stört“, erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 405
Pages: 405
Language: de
Pages: 28
Pages: 28
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Dolmetschen / Ubersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Anglistik, Amerikanistik und Anglophonie), Veranstaltung: Ubersetzerseminar: "Literarische Ubersetzung," Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit im Rahmen des Ubersetzerseminars "Literarische Ubersetzung" ist die Ubersetzung des Romans To Kill a Mockingbird von Harper Lee.
Language: en
Pages: 205
Pages: 205
A critical overview of the Pulitzer Prize-winning novel features the writings of Fred Erisman, William T. Going, Claudia Durst Johnson, and other scholars.
Language: de
Pages: 464
Pages: 464
Language: en
Pages: 112
Pages: 112
Plot synopsis of this classic is made meaningful with analysis and quotes by noted literary critics, summaries of the work's main themes and characters, a sketch of the author's life and times, a bibliography, suggested test questions, and ideas for essays and term papers.
Language: en
Pages: 125
Pages: 125
She then presents a five-part reading of Mockingbird, underscoring the novel's form and elucidating its pertinence for American society today. Special attention is paid to linking the novel's 1930s setting with the concomitant Scottsboro incident and connecting Mockingbird's writing in the 1950s with the concurrent events of the civil rights
Language: en
Pages: 290
Pages: 290
In 1960, To Kill a Mockingbird was published to critical acclaim. To commemorate To Kill a Mockingbird's 50th anniversary, Michael J. Meyer has assembled a collection of new essays that celebrate this enduring work of American literature. These essays approach the novel from educational, legal, social, and thematic perspectives. Harper
Language: de
Pages: 120
Pages: 120
Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt − differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen